Verband

Swiss Nurse Leaders ist der Schweizerische Verband der Führungskräfte in der Pflege.

  • Seit 1984
  • Über 400 Mitglieder
  • Schweizweit
  • Alle Versorgungsbereiche
Publikation
12. November 2025

Der CNO-Barometer 2025 ist da!

Die zweite Ausgabe des CNO-Barometers – einer gemeinsamen Studie von PwC Schweiz und Swiss Nurse Leaders – ist soeben erschienen. Der CNO-Barometer zeigt, was aus Sicht der Chief Nurse Officers die drängendsten Herausforderungen sind, welche Veränderungen festzustellen sind, wo sie Potential und Lösungsansätze sehen und wie sich ihre Rolle in den letzten Jahren verändert hat. Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Der Kostendruck überholt Fachkräftemangel als Top-Herausforderung – dennoch bleibt der Personalmangel systemprägend.
  • Effizienzsteigerung und Digitalisierung rücken ins Zentrum strategischer Entscheidungen.
  • Ambulantisierung verändert Versorgungsmodelle und erfordert neue Koordinationsstrukturen.
  • Die CNO-Rolle hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, CNOs nehmen heute eine strategische Schlüsselposition in der Gesundheitsversorgung ein.

Wir freuen uns, die Publikation mit Ihnen zu teilen und danken allen Mitgliedern, die an der Umfrage teilgenommen haben.

Zum CNO-Barometer

Allgemeine News
12. November 2025

Nachhaltigkeits-Strategie verabschiedet

Im Sinne der Definition von Pflege des ICN-International Council of Nurses setzt sich auch Swiss Nurse Leaders für eine nachhaltige Pflege ein. In diesem Sinne hat der Vorstand kürzlich eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet.

Nachhaltigkeitsstrategie

Kommende Veranstaltungen

November 2025

20
Nov.
Do

Metro-Talk "Temporärarbeit in der Pflege - wie weiter?"

KV Business School Sihlpost, Zürich, 
17:00 - 19:30

Der Fachkräftemangel in der Pflege bleibt eine der grössten Herausforderungen des Gesundheitswesens. Viele Spitäler setzen auf temporäre Pflegefachpersonen, um Personalengpässe zu überbrücken – andere verzichten bewusst darauf. Während die einen in der Temporärarbeit eine kostentreibende Notlösung sehen, betonen andere ihre Bedeutung für die Stabilität des Systems und die Flexibilität der Mitarbeitenden.

Ein aktuelles Gutachten zeigt, dass Temporärarbeit nicht zwingend teurer ist als Festanstellungen, wenn man Überzeit und Opportunitätskosten berücksichtigt. Gleichzeitig machen Modelle wie jenes des Spitals Bülach vor, wie sich durch flexible Arbeitszeitmodelle und neue Anreizsysteme die Abhängigkeit von Temporärpersonal verringern lässt – bei höherer Zufriedenheit und Effizienz.

Am 20. November 2025, 17.30 – 19.00 Uhr (Apéro im Anschluss bis ca. 20.00 Uhr) diskutieren im Rahmen des Metro-Talks «Temporärarbeit in der Pflege – wie weiter?» Expert*innen aus Wissenschaft, Spitalleitung und Berufsverbänden die ökonomischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Aspekte dieses Spannungsfelds.

Organisator:

metropolitan konferenz zürich

21
Nov.
Fr

Resilienz in der Führung: Resilienz fördern und pflegen

Basel, 
09:00 - 17:00

Das Führungsverhalten spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. In diesem Seminar tauchen Sie in die Grundlagen resilienter Führung ein und stärken nicht nur Ihre eigene Resilienz, sondern auch die Ihrer Mitarbeitenden und der gesamten Organisation.

Voraussetzung: absolviertes Grundlagenseminar – individuelle Resilienz oder E-Learning Resilienz des Resilienz Zentrum Schweiz oder Besuch des Swiss Nurse Leaders-Symposiums zum Thema Resilienz.

Als Swiss Nurse Leaders-Mitglied erhalten Sie 20% Rabatt auf öffentliche Seminare. Bitte bei der Buchung die Nachricht «Ich bin Mitglied von SNL» angeben und die Zahlungsoption «vor Ort bezahlen» wählen. Sie erhalten dann eine Rechnung.

Organisator:

Resilienz Zentrum Schweiz

21
Nov.
Fr

Nationaler Swiss Nurse Leaders-Kongress 2025

Eventforum Bern, 
09:30 - 16:15

Aktuelle Stellenangebote

Donnerstag, 01.01.2026, Spital Langenthal

Stationsleiter/in 80 – 100%, für die orthopädische Bettenstation

Dienstag, 21.10.2025, Luzerner Kantonsspital, Luzern

Teamleiterin/Teamleiter Pflege Viszeral- und Gefässchirurgie 60-100%

Dienstag, 21.10.2025, Luzerner Kantonsspital, Luzern

Teamleiterin/Teamleiter Pflege HNO, MKG und Schilddrüsenchirurgie

Dienstag, 07.10.2025, Spital Langenthal

Stv. Stationsleiter/in 80 – 100%, Interdisziplinäre Abteilung

Mitglied werden