Startseite » Führung und Innovation » Leadership Model » Leadership Model - Gesamtübersicht » Bereich I: Einflussnahme auf Strategie, Politik und Gesundheitssystem
Leadership Model Swiss Nurse Leaders: Bereich I
I Einflussnahme in Strategie, Politik und Gesundheitssystem
- Trends erkennen und in Visionen transformieren
- Strategien festlegen
- Belange von Pflegefachpersonen, Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen vertreten
- In der Geschäftsleitung aktiv mitwirken und Akzente setzen
Das beinhaltet:
- Trends erkennen und daraus eine Vision ableiten, basierend auf Forschungsergebnissen und Datenanalysen. Festlegen eines strategischen Rahmens und prioritärer Massnahmen.
- Gesundheitspolitische Entwicklungen und Gesundheitserfordernisse der Bevölkerung erkennen und sich dafür engagieren.
- Beteiligung an der Entwicklung der Gesundheitspolitik und Mitarbeit in Branchen- oder Berufsverbänden.
- Institutionelle Politik, Strategie -und Organisationsentwicklung mitsteuern. Dabei den Kontext einbeziehen, mit dem Ziel, die Entwicklungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Institution zu steigern. Das setzt strategisches Geschick, politisches Bewusstsein und die Fähigkeit Einfluss zu nehmen voraus.
- Strategien zu Ausbildung und Verbleib der Mitarbeitenden entwickeln und festlegen.
- Das Image der Institution und der Pflegefachpersonen in der Gesellschaft und den Medien fördern.
- Vertretung der Belange von Patientinnen und Patienten und Angehörigen sowie der Pflegefachpersonen in der obersten Führungsebene gewährleisten.
- Eine gemeinsame interprofessionelle Führung auf allen Hierarchiestufen fördern.
- Den Führungsauftrag durch ein wirtschaftliches und unternehmerisches Verständnis sichern.
- Mitglieder der Geschäftsleitung/Direktion für die Wertschöpfungsprozesse und die strukturelle Positionierung der Pflege sensibilisieren.
- Governance- und Complianceprozesse mitverantworten.