Gesundheitsinstitutionen sind komplexe Organisationen und entsprechend fragil. Die gesamte Arbeitswelt befindet sich in einem grossen Umbruch; die Zukunft ist aufgrund der tiefgreifenden Veränderungen und der durch die Digitalisierung beförderten, exponentiell zunehmenden Möglichkeiten unvorhersehbar. Dazu kommen grosse Herausforderungen wie der akute Fachkräftemangel, die Erwartungen einer neuen Generation von Pflegenden an die Arbeit, sowie der anhaltende Effizienz- und Kostendruck.
Pflegekader und weitere Führungskräfte haben in diesen komplexen, fragilen Organisationen eine zentrale Rolle. Durch aktive Führung können sie die Fragilität der Systeme zu nutzen, um zukunftsgerichtete und resilienzfördernde Lösungen zu entwerfen und attraktive Arbeitsumgebungen mitgestalten. Zur Fragilienz – der Fähigkeit aus der Fragilität Kraft zu schöpfen – gehört auch der Mut und das Vertrauen zum Ausprobieren von neuen, attraktiven Arbeitsmodellen und Organisationsformen und flexiblen Arbeitseinsatzmodellen.
Der Kongress bietet die Gelegenheit, sich mit möglichen Zukünften und deren Bedeutung für Management und Leadership auseinanderzusetzen. Wir gehen den Fragen nach, was «gute und resiliente Organisationen» ausmacht, was «new work» beinhaltet und wie zukunftsgerichtete, attraktive, flexible Arbeitsmodelle aussehen können. Wir sind überzeugt, dass Sie aus den Beiträgen unserer hochkarätigen Referent:innen inspirierende und motivierende Impulse für die eigene Führungsarbeit mitnehmen können - und viel Mut zum aktiven Gestalten der Arbeitswelt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Rückblick Kongress 2022
Der Kongress 2022 wurde zum Thema «Positive Leadership – gerade jetzt!» durchgeführt. Wir danken den 235 Teilnehmenden, unseren grossartigen Referent:innen und den Sponsoren für so viel positive Energie.
>> Das war das Programm 2022